Beiträge: 6
Registriert: Sa 26. Jul 2025, 16:01
Fahrzeug auf dem folgende Reifen gefahren wurden:

Mitsubishi Lancer Evolution X FQ360 (AWD)

Ranking:
1. Yokohama Advan A050 (Medium) -dry-
Meine Wahl bei guten Rundenzeiten. In Soft für die eine perfekte Runde geeignet und in Medium für milde Trackdays zum ballern.

2. Hankook Ventus TD Z221 (Medium) -dry-
Kann man fast mit dem A050 vergleichen, sind sich sehr ähnlich. In Soft auch wieder für die eine perfekte Runde gut....Medium für paar schnelle Runden geeignet.

3. Dunlop Direzza 03G
(H1 - Hart) -dry-
Mega Reifen, in der Mischung für reines ballern mit guten Zeiten geeignet. Macht viel mit.

4. Yokohama Advan A052
-wet & dry-
Der Reifen für straßenzugelassene Autos, die auch gern mit Semi zur Strecke fahren. Der für mich beste -Allrounder- und einer meiner Lieblingsreifen. Geht auch bei Nässe gut.

Ich gehe extra nicht auf Kosten ein. Das sieht sowieso jeder anders. Wenn ich vorne mitfahren will, brauche ich auch einen geeigneten Reifen und diesen werde ich nicht im low Budget Bereich finden.

Desweiteren liegt es wie immer auch am Fahrzeug (Gewicht, Achsgeo etc.) , Fahrkönnen und natürlich an der richtig gewählten Mischung zum Einsatzzweck.

Ich brauche wohl keinem erzählen dass ein softer Reifen nichts bei Temperaturen um die 30°C reißen wird. Oder zumindest nicht sehr lange.

Reifenthema ist geil aber halt schwierig zu vergleichen.

Hab noch ein paar weitere Reifen gefahren, die aber eigentlich nicht weiter erwähnt werden müssen. (Toyo Tires R888, Toyo Tires R1R, Yokohama Advan AD08, Yokohama Advan AD08R)
Aktuelles Fahrzeug: Honda Civic Type R FK8
Beiträge: 37
Registriert: So 6. Jul 2025, 18:38
Re: Semi-Slick Thread

Beitrag von RingTCR »

Hatte den Ns-2r mal auf meinem Golf 7 Gtd, war mein erster Reifen richtung Semi. Sehr laut grip minimal besser als ein Dunlop Supersport AO kennung.
Recht stabile Flanke, baut mit jedem Hitzezyklus ab.
Danach auf gebrauchte cup 2 gewechselt, wesentlich besser.
Es war 2017.
Grösse war 225 40 18.
Beiträge: 11
Registriert: Di 19. Aug 2025, 09:27
Jemand bereits RCG TD02 gefahren? Bei mir isses Montag soweit - bin gespannt kommend vom AR1 und A052.
Wär gut, ne vernünftige Alternative zum halben Preis bei meiner Dimension zu haben.
Rennleitung
Beiträge: 90
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Re: Semi-Slick Thread

Beitrag von Anri »

pnrichter hat geschrieben: Di 19. Aug 2025, 10:35 Jemand bereits RCG TD02 gefahren? Bei mir isses Montag soweit - bin gespannt kommend vom AR1 und A052.
Wär gut, ne vernünftige Alternative zum halben Preis bei meiner Dimension zu haben.
Noch nie gehört :D Aber gibts auch nicht in meiner Größe! Schreib mal gerne wie der Reifen war
Beiträge: 11
Registriert: Di 19. Aug 2025, 09:27
Ist ein runderneuter Semi wie z.B. auch Extreme Tyres V2. Deutschlandvertrieb ist https://apmotorsport.de/ , der auch eine wirklich vorbildliche Beratung per Mail und Telefon bei mir hingelegt hat. Direzza kriegt man bei ihm auch, dies nur am Rande.
Beiträge: 11
Registriert: Di 19. Aug 2025, 09:27
Ersten vier Stints am Montag beim DSK auf dem Nürburgring GP Kurs bei 12-24 Grad und bestem Wetter sind durch und der RGC 02 TD hard hat die erste Feuerprobe bestanden.

Vorab ein paar Worte zur Einordnung. Ich komme vom Yokohama A052 auf 9x17 Motec Nitro und bin bis jetzt Pagid RSL 29 vorne und Ferodo DS 2500 hinten gefahren. Die Kombination war top, der Reifen funktionierte gefühlt immer und sehr gleichmäßig bei 2,1-2,2 bar Warmluftdruck.
Gewechselt bzw. mich auf ein Experiment eingelassen habe ich mich wegen des Preises. Yokohama in 235/40/17 kostete zu dem Zeitpunkt der Suche ungefähr 1200 €.
Die abgefahrenen Yokos habe ich mit den Motec zu einem guten Kurs verkaufen können und bin auf die RGC 02 TD (Satz nur 575 € inkl. Montage) in 235/40/17 auf Motec Nitro 8,5x17 gewechselt. Dazu gab's sehr günstig Hawk DTC 60 Beläge vorne, hinten weiter Ferodo DS2500. Der Z4 wiegt nachgewogene 1400 kg mit vollem Tank und mir als 80 kg Fahrer. Knapp 1300 kg halber Tank ohne Fahrer.

Warum erzähle ich das alles? Weil sich durch den Belagwechsel so einiges verändert hat. Ich muss weniger initiales Bremsmoment geben, mehr mit der Bremse spielen/modulieren, mich noch mehr vom ABS fernhalten, weil das Uralt-ABS aus dem ersten Z4 sonst gar nicht mehr weiß, wo oben und unten ist. 8-)
Nach ein wenig eingwöhnen habe ich am Ende des ersten Stints meine 2:30,5 Minuten genauso wie vorher mit den Yokos fahren können mit ein wenig Verkehr auf der Strecke.

Der RGC 02 gibt gutes Feedback, ist sehr gutmütig im Grenzbereich, hält auch mit zu hohem Warmluftdruck noch gut durch und verschleißt offenbar nicht allzu arg. Nach 4 vollen Stints und immer wieder ablassen, sieht er so aus wie im Bild. Hieß mit 1,75 kalt los, am Ende des Stints 2,2 bar aufm Parkplatz. Es kann sein, dass die 2,1, mit denen ich bei Yokohama und Nankang AR1 gefahren bin, ein bisschen zu wenig sind. Sicher bin ich aber nicht.

Wenn das so weiter geht, bin ich top zufrieden.
Dateianhänge:
IMG_2086.jpeg
Rennleitung
Beiträge: 90
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Re: Semi-Slick Thread

Beitrag von Anri »

pnrichter hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 09:52 Ersten vier Stints am Montag beim DSK auf dem Nürburgring GP Kurs bei 12-24 Grad und bestem Wetter sind durch und der RGC 02 TD hard hat die erste Feuerprobe bestanden.

Vorab ein paar Worte zur Einordnung. Ich komme vom Yokohama A052 auf 9x17 Motec Nitro und bin bis jetzt Pagid RSL 29 vorne und Ferodo DS 2500 hinten gefahren. Die Kombination war top, der Reifen funktionierte gefühlt immer und sehr gleichmäßig bei 2,1-2,2 bar Warmluftdruck.
Gewechselt bzw. mich auf ein Experiment eingelassen habe ich mich wegen des Preises. Yokohama in 235/40/17 kostete zu dem Zeitpunkt der Suche ungefähr 1200 €.
Die abgefahrenen Yokos habe ich mit den Motec zu einem guten Kurs verkaufen können und bin auf die RGC 02 TD (Satz nur 575 € inkl. Montage) in 235/40/17 auf Motec Nitro 8,5x17 gewechselt. Dazu gab's sehr günstig Hawk DTC 60 Beläge vorne, hinten weiter Ferodo DS2500. Der Z4 wiegt nachgewogene 1400 kg mit vollem Tank und mir als 80 kg Fahrer. Knapp 1300 kg halber Tank ohne Fahrer.

Warum erzähle ich das alles? Weil sich durch den Belagwechsel so einiges verändert hat. Ich muss weniger initiales Bremsmoment geben, mehr mit der Bremse spielen/modulieren, mich noch mehr vom ABS fernhalten, weil das Uralt-ABS aus dem ersten Z4 sonst gar nicht mehr weiß, wo oben und unten ist. 8-)
Nach ein wenig eingwöhnen habe ich am Ende des ersten Stints meine 2:30,5 Minuten genauso wie vorher mit den Yokos fahren können mit ein wenig Verkehr auf der Strecke.

Der RGC 02 gibt gutes Feedback, ist sehr gutmütig im Grenzbereich, hält auch mit zu hohem Warmluftdruck noch gut durch und verschleißt offenbar nicht allzu arg. Nach 4 vollen Stints und immer wieder ablassen, sieht er so aus wie im Bild. Hieß mit 1,75 kalt los, am Ende des Stints 2,2 bar aufm Parkplatz. Es kann sein, dass die 2,1, mit denen ich bei Yokohama und Nankang AR1 gefahren bin, ein bisschen zu wenig sind. Sicher bin ich aber nicht.

Wenn das so weiter geht, bin ich top zufrieden.

Halte uns gerne auf dem Laufenden. Für den Preis kann man ja sehr gut mal einen Satz zum Testen anschaffen :) Und wenn die Zeiten einem A052 gleichen, sollte er ja von einem CR-S auch nicht arg weit weg sein, oder wie siehst du das?
Beiträge: 6
Registriert: Do 7. Aug 2025, 11:38
Der Preis ist halt tatsächlich unschlagbar, hatte die auch schon auf dem Schirm aber dann (erstmal) doch nicht genommen.
Für den Herbst wäre die Medium-Mischung ja vielleicht einen Versuch wert ...
Beiträge: 13
Registriert: So 6. Jul 2025, 16:18
Re: Semi-Slick Thread

Beitrag von Gixxer46 »

Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser runderneuerte Semi einem A052 mithält...
Wenn dem so wäre könnten alle namhaften Hersteller schnell einpacken.
Der macht vielleicht ein, zwei Runden ne gute zeit, dennoch niemals like A052, und bricht dann sowas
von ein, dass alles zu spät ist. Haltbarkeit und Sicherheit sind auch fragwürdig.
Ich selbst habe mal einen Test gemacht mit dem Zestino RS07, eine einzige Katastrophe war das.
Eiertanz des Todes und sowas von instabil, aber er war günstig mit 98€ brutto in 235-35-19 auf 8.5x19 7er GTI.
Ich warf ihn direkt wieder runter und verkaufte alle 4 für 100€. Versuch macht "kluch"...
was man gern macht macht man gut
Beiträge: 11
Registriert: Di 19. Aug 2025, 09:27
Langzeiterfahrung steht natürlich noch aus. Ich berichte, wenn es noch böse Überraschungen geben sollte.

Aber ja, ich glaube auch nicht, dass er

a) genauso schnell ist; Differenz 2 Sekunden auf 5 km circa
b) er dies ebenso stoisch runterfährt über 10 Runden wie bspw. A052

Wichtig ist mir, dass ich auf dem Trackday Spaß habe, nicht frühzeitig abbrechen muss wegen kaputter oder stark nachlassender Reifen (oder Bremsen) und zumindest das Kriterium Spaß war bei 4x35 Minuten GP Nürburgring der Fall und ich bin ohne Rausfahren, abkühlen, bewusst langsam machen komplett durchgefahren bei max 24 Grad und Sonnenschein. :)
Antworten