Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jun 2025, 08:14
Danke dir, das deckt sich großteils mit meiner Liste, ein paar Artikelnummern sind unterschiedlich, wobei ich im Teilekatalog nicht sehe, wo genau der Unterschied liegen soll (gibt scheinbar zwei Absaugpumpen).
Hier werde ich wohl noch etwas recherchieren müssen, aber bis zum Winter ist ja noch Zeit.

Da bist du dann aber kostentechnisch ganz gut weggekommen :D
Beiträge: 21
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 06:09
ok... komisch. Finde nur die eine Absaugpumpe beim N55 F87.
Jedenfalls ist die Antriebswelle bei der Pumpe dabei, die brauchst du nicht extra bestellen.
Beiträge: 2
Registriert: So 17. Aug 2025, 12:51
Estoril235 hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 17:33 Und das Ganze ist leider notwendig, da BMW bei den 35ern auf die Rückförderpumpe verzichtet hat, weshalb die Ölpumpe bei hohen G-Kräften Luft ziehen kann. Hier sollen schon einige N55 auf dem Track den Tod durch Pleuellagerschaden gestorben sein.
Roligrohi hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 13:19 M2 Ölversorgung Umbau habe ich auch scho hinter mir. Geht eigentlich recht easy!
Hättest du hier zufällig eine vollständige Teileliste? Ich hatte mir aus dem alten Forum mal eine rausgeschrieben, weiß allerdings nicht, ob diese auch vollständig ist.
Hi,
sehr schönen umbau den du da hast!
Ich bin vor 2 Wochen Opfer des Problems mit der Ölversorgung geworden :roll:
Fahre einen M135i, an dem "nur" ein ST XTA Plus 3 drin und Cup 2 drauf waren, was leider schon gereicht hat den Tag nach der vierten Runde Nordschleife mit einem lauten klackern aus dem Motor beenden zu müssen...

Mir war das Problem zwar bekannt, hab mich damit aber nie wirklich genauer befasst und hab einfach fliegen lassen, was ich am ende des Tages stark bereut habe.

Ich hoffe, dass diese Nachricht ein paar Leute erreicht, die vielleicht schlauer sind als ich und den Umbau vor einem Motorschaden durchführen.

Grüße
Julian
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jun 2025, 08:14
Hallo
Roligrohi hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 14:21 ok... komisch. Finde nur die eine Absaugpumpe beim N55 F87.
Jedenfalls ist die Antriebswelle bei der Pumpe dabei, die brauchst du nicht extra bestellen.
N55 F87 ist hier das Stichwort, die Nummer die ich hatte, war vom S55.
Musstest du am Ölstandssensor etwas anpassen? Oder wird der originale einfach in die neue Wanne eingesetzt?
julian_rm55 hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 13:13 Ich bin vor 2 Wochen Opfer des Problems mit der Ölversorgung geworden :roll:
Fahre einen M135i, an dem "nur" ein ST XTA Plus 3 drin und Cup 2 drauf waren, was leider schon gereicht hat den Tag nach der vierten Runde Nordschleife mit einem lauten klackern aus dem Motor beenden zu müssen...
Das tut mir leid zu hören :|
Mittlerweile fährt bei mir auch immer ein schlechtes Gefühl mit, da dieser Schaden echt vorprogrammiert ist, solange man nicht umbaut.
Wie geht es jetzt mit deinem Motor weiter?

Grüße
Beiträge: 21
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 06:09
Re: M235i Clubsport

Beitrag von Roligrohi »

Den Ölstandsensor muss man Zwangsweise drehen. Somit kommt das Kabel leicht auf Zug. Man kann das Kabel aber ein bisschen anders durchfädeln und dann bekommt man die nötigen cm.
Beiträge: 2
Registriert: So 17. Aug 2025, 12:51
Estoril235 hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 20:48 Hallo
Roligrohi hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 14:21 ok... komisch. Finde nur die eine Absaugpumpe beim N55 F87.
Jedenfalls ist die Antriebswelle bei der Pumpe dabei, die brauchst du nicht extra bestellen.
N55 F87 ist hier das Stichwort, die Nummer die ich hatte, war vom S55.
Musstest du am Ölstandssensor etwas anpassen? Oder wird der originale einfach in die neue Wanne eingesetzt?
julian_rm55 hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 13:13 Ich bin vor 2 Wochen Opfer des Problems mit der Ölversorgung geworden :roll:
Fahre einen M135i, an dem "nur" ein ST XTA Plus 3 drin und Cup 2 drauf waren, was leider schon gereicht hat den Tag nach der vierten Runde Nordschleife mit einem lauten klackern aus dem Motor beenden zu müssen...
Das tut mir leid zu hören :|
Mittlerweile fährt bei mir auch immer ein schlechtes Gefühl mit, da dieser Schaden echt vorprogrammiert ist, solange man nicht umbaut.
Wie geht es jetzt mit deinem Motor weiter?

Grüße
Ich könnte mich auch den ganzen Tag drüber aufregen, dass sowas bei den 35er Modellen einfach so gelassen wurde. Aber gut, am Ende ist es wie es ist.

Zuerst wollte ich direkt auf einen M2 N55 gehen, jedoch habe ich nach ewig langer Suche nichts Vernünftiges gefunden. Ich habe mit mehreren Leuten Kontakt aufgenommen, aber entweder konnte mir nicht nachgewiesen werden, dass es sich wirklich um einen M2 N55 handelt, die Preise waren jenseits von Gut und Böse, oder die Motoren wurden nur mit Einbau angeboten – was ich nicht möchte, da ich den Einbau selbst machen will, um genau zu wissen, wie es gemacht wurde.

Also habe ich nach jemandem gesucht, der mir den Motor revidiert und den Umbau auf die S55-Ölversorgung direkt mitmacht. Doch auch dort habe ich nur Angebote mit sehr hohen Preisen bekommen – oder es wurde schlicht nicht angeboten. Damit man eine Vorstellung bekommt: Das günstigste Angebot, das lediglich die Revision und den Umbau auf die S55-Ölversorgung (ohne Einbau) umfasste, lag bei 9.400 €.

Weil das alles preislich nix ist machen mein Vater und ich das jetzt einfach komplett selber. Motor haben wir Anfang der Woche schon ausgebaut und auf gemacht. Pleuellager an Zylinder 2 hat sich verabschiedet. Wir haben uns gestern hingesetzt und schonmal alles für das Ölversorgungsupgrade und paar teile für die Revision gekauft. Auf diesem weg kann ich mir sicher sein, dass alles vernünftig und Ordentlich gemacht wird.
Antworten