Beiträge: 3
Registriert: Fr 31. Okt 2025, 08:55
Hallo Zusammen,

ich war auch im alten Forum aktiv und möchte euch hier auch mein Spielzeug vorstellen. 2019 habe ich hauptsächlich als Trauerbewältigung einen Subaru BRZ aus 2014 gekauft. Der Plan war es das Auto in Etappen mehr und mehr zum Tracktool umzubauen.

Kurz nach dem Kauf ging es an die "Basics" wie Fahrwerk, Bremse, Schwallblech, Ölkühler und passende Räder.

Mit einigen zwischen Schritten kam dann mit der Zeit der Wunsch nach Schalensitzen, da selbst mit H-Gurten der Seitenhalt in den Seriensitzen beim fahren mit Semislicks zu schlecht war. Nach vielen Gesprächen hat sich herausgestellt, dass hier kein Weg an einem kompletten Umbau mit Käfig vorbei führt. Es hätte auch die Möglichkeit gegeben nur die Sitze eintragen zu lassen, da gab es allerdings des häufigeren Forderungen, die so nicht umsetzbar gewesen wären.

Es kam wie es kommen musste, viele hier werden es kennen, ich habe das Auto dann komplett leer geräumt um den AST Käfig einbauen zu können. Das hier ist der aktuelle Stand der Technik, ich hoffe, dass ich nicht allzu viel vergessen habe.

Motor/Antrieb
• Greddy Ansaugschnorchel
• Ventilfedern mit Titantellern
• HKS EL-Krümmer mit Kat
• Frontpipe mit HJS Kat
• Bastuck Abgasanlage
• Leichte Schwungscheibe
• Getriebe mit kürzerem 6. Gang
• Final Drive 4.44 (8% Regelung)
• KAAZ 1,5 Wege Differentialsperre (50%)
• Differential und Hilfsrahmen höher gesetzt (Alu Buchsen)
• Großer Alu-Wasserkühler
• Ölkühler mit Thermostat und Luftführung
Fahrwerk/Handling
• KW Clubsport V4 mit geänderten Federraten und Uniball Domlagern
• Diverse PU und Uniball Lager
• HA Querlenker mit einstellbarem Sturz
• VA Querlenker mit optimiertem Nachlauf
• Protrack One Felgen 9x17 ET38 mit 235/40R17 alternativ 245/40R17
• VA mit Tarox B32 Bremssätteln (kann kostengünstig mit WRX STI Scheiben gefahren werden)
• VA Bremsenkühlung von Speed Engineering
• Stahlflexbremsleitungen
Sonstiges
• IRP Shortshifter
• Recaro Poleposition Sitze
• Schroth 4 Punkt Gurte (Erweiterbar auf 6 Punkt)
• AST-Schraubkäfig nach FIA-Norm
• Luisi Lenkrad
• TRD Ducktail Spoiler
• Liteblox Batterie mit Custom Carbon-Halter
• Entlüftungen in der Motorhaube
• Domstrebe mit Bremszylinderstopper

Für alle die es bis hierher geschafft haben gibt es noch ein paar Bilder und Videos. Falls Interesse besteht lade ich bei Gelegenheit gerne noch Bilder aus der Umbauphase hoch.

Bild
Bild
Bild





Grüße
Dave
fueled by passion
Instagram
Youtube
Beiträge: 22
Registriert: Mo 30. Jun 2025, 14:23
Grüß Dich!

Schön das Du es auch hier her geschafft hast :-)

Das ist ein echt geiler Hobel und GENAU FÜR DAS GEBAUT was Du damit betreibst!!!

Leistung ist nicht alles, Fahrspaß ist viel wichtiger!

Bitte bitte viele viele Bilder von den weiteren Mods posten!!
.....ich fahr gern Karussell

"ich liebe es wie du Nockenwelle sagst, flüstere es mal....."
Beiträge: 17
Registriert: So 6. Jul 2025, 16:18
Sehr geiles Auto!!!
was man gern macht macht man gut
Beiträge: 4
Registriert: Do 2. Okt 2025, 13:06
Wahnsinns Umbau - sieht echt gut aus. Gerne mehr Bilder davon.
Beiträge: 3
Registriert: Fr 31. Okt 2025, 08:55
Hallo Zusammen,

ich habe mal etwas im Archiv gekramt. Gerne kann ich auf einzelne Umbauten eingehen und auch noch mehr Bilder dazu suchen.

Das Projekt hat 2019 angefangen. Hier war der Wagen dann zum ersten Mal auf der Nordschleife, noch Serie und auf Winterreifen.

Bild Bild Bild

Dann ging es mit den ersten Modifikationen los. Das Augenmerk lag zunächst darauf, die bekannten schwächen mit der Ölversorgung und Temperatur in den Griff zu bekommen. Daher habe ich in der ersten Umbauphase direkt ein Schwallblech in die Ölwanne gebaut und dazu einen Ölkühler mit Thermostat verbaut. Ein KW-Clubsport 3 Wege (glaube jetzt heißt es V4 Clubsport) und die Tarox Bremsanlage an der Vorderachse kamen auch direkt. Die Autos neigen bei Tieferlegung selbst im humanen Bereich zu übermäßigem Sturz an der Hinterachse. Um das Auszugleichen habe ich bei Superpro eingekauft und den Wagen mit verschiedenen PU-Buchsen und einstellbaren Querlenkern bestückt. Ich hatte dann direkt einen super Kontakt zu Christoph von Protrack, der mir bestätigen konnte, dass die 17“ Räder auch über die Bremsanlage passen. Vom übrigen Budget gab es noch einen Satz Räder und eine Bastuck Abgasanlage.

Bild Bild Bild

Dann hieß es Kilometer abspulen und lernen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich erst ca. 10 Runden Nordschleife auf dem Buckel.

Bild Bild Bild

Da mich der Nordschleifen Virus noch schlimmer als gedacht befallen hat, habe ich mich von anderen Projekten getrennt, um den Wagen noch weiter anzupassen. Es kam eine Hauben-Entlüftung, ein Krümmer mit Vorkatalysator, ein HJS Katalysator. Dazu habe ich den Motor, das Getriebe und Differential auffrischen lassen. Die Arbeiten an Motor, Getriebe und Differential waren das Einzige am Wagen, das ich von einem Profi habe machen lassen.
Bild Bild Bild Bild Bild

So bin ich den Wagen dann bis Ende 2022 gefahren. In der Zeit habe ich auch meine bisher beste Rundenzeit geschafft. Ein Video davon gibt es im ersten Post.

Bild Bild Bild

Weiter geht es dann mit der aktuellen Ausbaustufe, der sich von Ende 2022 bis Mitte 2023 hingezogen hat. Dazu dann mehr im nächsten Post.
fueled by passion
Instagram
Youtube
Beiträge: 3
Registriert: Fr 31. Okt 2025, 08:55
Hi Zusammen,

weiter geht es mit dem „großen“ Umbau. Herzstück ist der AST-Käfig. Dabei habe ich versucht das Gewicht das in den Wagen kommt durch viele Kleinigkeiten wieder auszugleichen. Da ich noch immer auf eigener Achse zur Nordschleife fahre und man auch an/um die Strecke rum immer mal im Stau hängt ist die Klimaanlage dringeblieben. Richtig viel Gewicht ist dort eh nur zu holen, wenn der Komplette Kasten unter dem Armaturenbrett entfernt wird. Ich habe stattdessen recht konsequent alle Halter und Kabel entfernt, die etwas mit den Lautsprechern oder dem Airbag System zu tun haben. Die Teermatten sind auch rausgeflogen, allerdings war hier bei weitem nicht so viel zu holen wie bei den Alten JDM Autos. Hier wurde ab Werk schon auf das Gewicht geachtet.

Da ich Tank und Hinterachse ausgebaut habe war das auch ein super Zeitpunkt um diverse Halter aufzufrischen. Dabei habe ich auch den Hilfsrahmen der Hinterachse modifiziert und höher gelegt. Das ist verlängert das leben der Antriebswellengelenke und rückt das Rollzentrum wieder näher an die Werte vor der Tieferlegung.

Vor lauter schrauben habe ich gar nicht so viele Bilder gemacht. Ich lasse einfach mal einige da. Wenn es Fragen zu Details gibt immer her damit. Ich schau dann auch gerne nach ob ich noch Bilder finde.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Die erste Fahrt ging natürlich zu Tankstelle.

Bild


Durch Verzögerungen bei der Abnahme ging es erst wieder im November 2023 auf die Strecke. Bei besten Bedingungen, nicht, konnte ich die ersten Runden drehen. Mit dabei auf dem Beifahrersitz meine Frau.

Bild
fueled by passion
Instagram
Youtube
Antworten