Seite 3 von 4

Re: Semi-Slick Thread

Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 10:02
von Gaskrank
Mit Reifen experimentiere ich nicht mehr - weder auf zwei noch auf vier Rädern. Das ist der einzige Kontakt zur Straße, da wird nicht gespart. Habe meine Lektion gelernt.

Re: Semi-Slick Thread

Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 09:44
von MT-Fabrication
Ich hatte Anfang des Jahres auch mal mit dem Gedanken gespielt so einen RGC Semi auszuprobieren und ein paar Leute gefragt. Da wurde mir aber aufgrund zahlreicher Reifenschäden abgeraten. Die Fälle waren dann teils so extrem (und aus erster Hand), dass es im Totalschaden des Fahrzeugs endete...
Teste ja gerne mal was unkonventionelles, aber da bleibe ich dann doch auch lieber bei den "Qualitätsprodukten".

Re: Semi-Slick Thread

Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 10:29
von Anri
MT-Fabrication hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 09:44 Ich hatte Anfang des Jahres auch mal mit dem Gedanken gespielt so einen RGC Semi auszuprobieren und ein paar Leute gefragt. Da wurde mir aber aufgrund zahlreicher Reifenschäden abgeraten. Die Fälle waren dann teils so extrem (und aus erster Hand), dass es im Totalschaden des Fahrzeugs endete...
Teste ja gerne mal was unkonventionelles, aber da bleibe ich dann doch auch lieber bei den "Qualitätsprodukten".
War nicht der Direzza auch mal ein Kandidat, der sich gerne aufgelöst hatte ? Da gab es in meinem Dunstkreis ein paar Fälle

Re: Semi-Slick Thread

Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 10:48
von RingTCR
Das passiert beim Direzza wenn man mit zu niedrigem Luftdruck Losfährt und dann zu hart rannimmt, das mag er garnicht.
Oder auch Zuwenig heissdruck bei Schwereren Fahrzugen.

Re: Semi-Slick Thread

Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 12:42
von pnrichter
Was heißt beim Direzza zu wenig Kaltluftdruck? Fahre normal so mit 1,8 los. Bisher weder beim AR1 noch beim Yoko A052 Probleme gehabt.

Re: Semi-Slick Thread

Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 13:04
von RingTCR
Entscheidend ist das Fahrzeuggewicht, Frontantrieb ca. 1400kg voll ohne Fahrer würde ich nicht unter 1,9 bar kalt losfahren.

Ein a052 auf einem Fwd ab bestimmter Pace ist auch überfordert und quittiert es dann mit heftigem Verschleiß.
Ein Cr-s hält da schon wesentlich mehr aus und kann auch mit 0,1-0,2 bar weniger Luftdruck gefahren werden.

Re: Semi-Slick Thread

Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 14:30
von pnrichter
Hecktriebler, 1400 kg mit vollem Tank und mir.

Re: Semi-Slick Thread

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 07:40
von Black-Sushi
RingTCR hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 10:48 Das passiert beim Direzza wenn man mit zu niedrigem Luftdruck Losfährt und dann zu hart rannimmt, das mag er garnicht.
Oder auch Zuwenig heissdruck bei Schwereren Fahrzugen.
Und da liegt der Hund begraben ( Meine Meinung dazu).
Anstatt eine Runde mehr zu investieren und mit mehr Druck loszufahren, wird versucht direkt am maximum zu operieren.
Wenn man dann in eine Senke reinknallt, (bspw. Nürburgring, am Anfang die Senke bei Tiergarten) oder über'n Curb da ist dann ordentlich belastung auf der Karkasse.
Wenn man dann noch was halbwegs modernes fährt was nicht ausgeräumt ist (wie mein m240i Eisenschwein) dann wundert es mich nicht...

Re: Semi-Slick Thread

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 10:43
von *kartman*
RingTCR hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 13:04 Entscheidend ist das Fahrzeuggewicht, Frontantrieb ca. 1400kg voll ohne Fahrer würde ich nicht unter 1,9 bar kalt losfahren.

Ein a052 auf einem Fwd ab bestimmter Pace ist auch überfordert und quittiert es dann mit heftigem Verschleiß.
Ein Cr-s hält da schon wesentlich mehr aus und kann auch mit 0,1-0,2 bar weniger Luftdruck gefahren werden.
A052 habe ich im Frühsommer binnen 65 Runden auf dem 1400kg E46 geplättet, CR-S hat dann über 150 Runden gehalten... Bei beiden waren auch sicher 20% im Regen

Re: Semi-Slick Thread

Verfasst: Di 2. Sep 2025, 10:53
von M.R.
Und meine A052 haben 65 Runden Nordschleife und sehen noch seeehr gut aus. Also so einfach lässt sich das nicht Verallgemeinern...